Herzsprechstunde

Kontakt

Reine Terminsprechstunde
Mo: 9-13 und 18-19
Di: 9-13 und 18-19
Mi: 9-12 und 16-18
Do: 9-13 und 18-19
Fr: 9-12 und 16-19

Kleintierpraxis Hallertau
Regensburger Str. 14
85309 Pörnbach
Tel.: 08446-91071

Kontakt & Anfahrt

Parkplätze an der Praxis
Besuchen Sie uns

Tierärztlicher Notdienst

Herzsprechstunde

Für ein langes Leben

Die Kleintierpraxis Hallertau bietet zu sich regelmäßig wiederholenden Sammelterminen eine Kardiologie-Sprechstunde an. Die Spezialistin Dr. med. vet. Sandra Penzl ( www.vetisono.de ) kommt hierfür in unsere Praxis und unterstützt uns mit all ihrer fachlichen Expertise und ihrer langjährigen Erfahrung in Sachen angeborene und erworbene Herzerkrankungen, Herzultraschalldiagnostik, EKG, Blutdruckmessung, und sie bietet natürlich Beratung, Prognosen und Therapieempfehlungen auf ihrem Fachgebiet.

Am Wichtigsten ist ihr dabei immer das Wohl des Tieres, so dass die Untersuchungen so kurz und stressarm wie möglich durchgeführt werden, z.B. manchmal auch am stehenden Tier.

Eine Abklärung der Herzgesundheit ist sinnvoll, wenn...
  • ein Herzgeräusch bei der Routineuntersuchung aufgefallen ist
  • der Verdacht auf eine Herzrhythmusstörung besteht
  • das Tier umgefallen ist und bewusstlos war (Synkope)
  • Husten auftritt, besonders bei Aufregung oder Anstrengung
  • Leistungsschwäche aufgefallen ist
  • eine erhöhte Atemfrequenz (> 30/Min) in Ruhe aufgefallen ist
  • eine bläuliche Zunge aufgefallen ist
  • erschwerte Atmung auftritt
  • Ihre Katze an Schilddrüsenüberfunktion leidet
  • Flüssigkeitsansammlungen im Bauch oder Brustkorb auftreten
  • eine Operation oder Infusionsbehandlung ansteht und eines der obigen Probleme besteht zusätzlich
  • ein Welpe oder Kätzchen nach dem Spielen übermäßig erschöpft ist/hechelt/bläuliche Schleimhäute oder Zehenballen bekommt und ein Herzgeräusch hat
Aber ACHTUNG:

Es gibt auch viele andere Krankheitsbilder, die nichts mit dem Herzen zu tun haben (z.B. Lungenentzündung, FIP, Blutarmut, Anfallsgeschehen, Neoplasien, Parasitosen, Krankheiten des Hormonstoffwechsels,...), die solche Symptome auslösen können. Manche von ihnen stellen absolute Notfallsituationen dar und müssen rasch erkannt und behandelt werden.

Daher sollten Sie bei oben aufgeführten Symptomen unbedingt zum Tierarzt und die ggf. nötigen Untersuchungen wie Röntgen, Blutuntersuchungen, Ultraschall, ggf. mit Punktionen und Untersuchung von Flüssigkeiten, durchführen lassen.

Ein Aufschieben oder Verschleppen der Diagnostik und Therapie kann sich unter Umständen fatal auswirken.

Nicht immer ist es das Herz. Und nicht immer kann man die Untersuchung aufschieben. Lassen Sie sich hierzu von uns beraten.

(C) Dr. Mucha 2023      |       Design & Realisierung: Noell Design                                                                                                                                     Kontakt  |   Impressum  |   Datenschutz